Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein Seidel Bier

См. также в других словарях:

  • Seidel — Bierglas * * * Sei|del 〈n. 13〉 1. Bierglas, Bierkrug (BierSeidel) 2. altes süddt. Flüssigkeitsmaß, 0,3 0,5 l ● ein Seidel Bier [<mhd. sidel(in) <rätorom. sidla, sedla <vulgärlat. sicla <lat. situla „Eimer“] * * * Sei|del, das; s, [mhd …   Universal-Lexikon

  • Bier — 1. At Bier un a Man an at Wat un a Kân. (Nordfries.) – Firmenich, III, 3, 4. Das Bier im Manne und der Verstand in der Kanne. 2. Auch gut Bier macht böse Köpfe. Holl.: Goed bier maakt ook kwaade lieden. (Harrebomée, I, 55.) 3. Beer un… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seidel — Sei·del das; s, ; ein Glas oder Krug, aus denen man Bier trinkt || K: Bierseidel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bierhumpen — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …   Deutsch Wikipedia

  • Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …   Deutsch Wikipedia

  • Bierseidel — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …   Deutsch Wikipedia

  • Seidla — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …   Deutsch Wikipedia

  • Humpen — typischer Halbliter Humpen …   Deutsch Wikipedia

  • Maß, das — Das Māß, des es, plur. die e, Diminut. das Mäßchen, Oberd. Mäßlein, welche Diminutiva doch nur in der folgenden zweyten Hauptbedeutung eines körperlichen Maßes trockner und flüssiger Dinge üblich sind. Es ist ein sehr altes Wort, welches ehedem,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franziskaner (Brauerei) — Spaten Franziskaner Bräu GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1363 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Debrecziner Gulasch — Gulasch (auch Goulasch, Gulyas, Gollasch oder Gujasch; das, in Deutschland auch der, von ungarisch gulyás [hús], „Rinderhirtenfleisch“) war ursprünglich ein Eintopf der Magyaren, den es in vielen Variationen gibt. Im Ungarischen wird der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»